Anmeldeschluss: 11.09.26
Seminar-Nr.: 1821
Veranstaltungsort: Bremen
Kategorien:
Beschreibung
Ein wichtiges Handlungsfeld des Betriebsrates bezieht sich auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb. Ein wesentlicher Teil ist dabei die Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen.
Durch die Veränderungen in der Arbeitswelt und insbesondere auch die Verschiebung von körperlichen Belastungen hin zu psychischen Belastungen und Stresssituationen am Arbeitsplatz beschränkt sich die Beteiligung des Betriebsrates nicht nur auf die Überprüfung, ob technische Arbeitsstandards eingehalten werden. Vielmehr hat der Betriebsrat Mitbestimmungsrechte bei der Ermittlung von jeder Art von Belastungen am Arbeitsplatz sowie bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Abwendung und/oder Abmilderung von gesundheitlichen Belastungen im Betrieb. Daher ist auch die Ermittlung der psychischen Belastungen nach dem Arbeitsschutzgesetz vorgeschrieben.
Teil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist auch das so genannte betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), welches im SGB IX gesetzlich geregelt ist.
Dieses Seminar dient dem Betriebsratsgremium als Einstieg in die Grundlagen der Mitbestimmung bei der Umsetzung des betrieblichen Arbeits– und Gesundheitsschutzes und der Ausgestaltung des betrieblichen Eingliederungsmanagements.
Wesentliche Seminarinhalte
- Das Arbeitsschutzgesetz, die Arbeitsstättenverordnung, Regelung zur Bildschirmarbeit, berufsgenossenschaftliche Regelungen.
- Der Betriebsrat und die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung, ihre Instrumente und Methoden zur Ermittlung.
- Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung zur Ermittlung der physischen und psychischen Belastungen und der Unterweisung der Beschäftigten.
- Gesetzliche Grundlagen und Voraussetzungen des BEM
- Die am BEM beteiligten Stellen
- Die von der Rechtsprechung entwickelten Voraussetzungen für die Durchführung eines ordnungsgemäßen BEM
- Beteiligung des Betriebsrates und der Schwerbehindertenvertretung.
- Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement
Seminargebühr:
680,- € zzgl. MwSt. und Tagungspauschale
