Betriebsverfassungsrecht I – Geschäftsführung und Überblick BetrVG

Datum/Zeit
26.02.2024 - 01.03.2024

Veranstaltungsort
Bremen

Kategorien

Seminar-Nr. 1604


Dieses Seminar ist das erste von vier Grundlagenseminaren, die erforderlich sind, um das nötige Handwerkszeug eines gut funktionierenden Betriebsrats zu erlernen.

Dabei ist es nicht nur Ziel, den Betriebsräten und Betriebsrätinnen die rechtlichen Hintergründe ihrer Aufgaben und Pflichten näher zu bringen, sondern auch, einen Raum zu schaffen, um das Selbstverständnis und die Rolle im Betrieb als Interessenvertretung der Belegschaft zu diskutieren.

Voraussetzung für die ordnungsgemäße Wahrnehmung der Betriebsratsaufgaben sind natürlich auch rechtliche Grundlagen, etwa der Anspruch auf Freistellung von der Arbeitsleistung für die erforderliche Betriebsratsarbeit bis hin zur Geschäfts­ührung des Betriebsratsgremiums. Darüber hinaus geben wir einen ersten orientierenden Überblick auf die Regelungen des Betriebsverfassungsgesetzes.

Als Fundament ist dieses Grundlagenseminar für den Ein­stieg in eine erfolgreiche und effektive Betriebsratstätigkeit unerlässlich. Für die übrigen drei Seminare zum Betriebsver-fassungsecht ist die Reihenfolge frei wählbar.

Wesentliche Seminarinhalte

Allgemeine Grundlagen

Allgemeine Aufgabe des Betriebsrates nach

  • 80 des BetrVG

Rechte und Pflichten der einzelnen

Betriebsratsmitglieder

  • Verbot der Benachteiligung aufgrund der Betriebsratstätigkeit
  • Anspruch auf Freistellung von der Arbeitsleistung
  • Anspruch auf Schulungen etc.

Grundzüge der Organisation der Betriebsratsarbeit

  • Aufgaben des/der Betriebsratsvorsitzenden
  • die Geschäftsordnung des Betriebsrats
  • die Betriebsratssitzung
  • die Beschlussfassung des Betriebsrats
  • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
  • die Betriebsversammlung
  • Sprechstunden des Betriebsrats
  • Kosten und Sachmittel des Betriebsrats
  • Anspruch auf Sachverständige nach § 80 Abs. 3 BetrVG

Grobe Pflichtverletzung des Arbeitgebers / der Arbeitgeberin oder des Betriebsrats

Überblick über die Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte

Buchungen

Tickets

Seminargebühr zzgl. MwSt. und Tagungspauschale

€1.136,45

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Seminar-Nr. 1604
€955,00
Zwischensumme
€955,00
Steuern ( 19,00% )
€181,45
Gesamtpreis
€1.136,45