Die aktuelle „Corona-Pandemie“ wirkt sich neben den weitreichenden gesundheitlichen und wirtschaftlichen Aspekten auch auf die Beschäftigten aus. Diese können durch die Pandemie unmittelbar in ihrer Gesundheit an ihrem Arbeitsplatz gefährdet sein, wie etwa Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, Ärztinnen und Ärzte, Kassiererin und Kassierer etc. Oder sie haben andere finanzielle Folgen, etwa bei der Einführung von Kurzarbeit im Betrieb und den hiermit einhergehenden Einkommensverlusten zu tragen. Auch kann der Arbeitsplatz bedroht sein.
Im Rahmen einer Pandemie sind die arbeitsrechtlichen Schutzbestimmungen nicht außer Kraft gesetzt. Diese haben weiterhin Bestand und sollen die Beschäftigten schützen.
In diesem Online-Seminar sollen verschiedene Bereiche des Individualarbeitsrechts dargestellt werden, um die tägliche Arbeit von Betriebsräten im Rahmen einer Pandemie zu erleichtern.
Technische Voraussetzungen sind ein Rechner mit Kamera und Mikrofon/Headset sowie die Möglichkeit eine Web-App für „Skype for Business“ zu installieren. Die Teilnehmer bekommen per Mail eine Einladung zugeschickt, in der sich ein Link befindet, über den an dem Seminar teilgenommen werden kann.
An jedem Tag werden zwei Blöcke zu 90 Minuten stattfinden (9.00 – 10.30 Uhr und 11.00 – 12.30 Uhr).
Wesentliche Seminarinhalte
- Weisungsrecht des Arbeitgebers
- Lohnanspruch/Entgeltfortzahlung
- Erforderliche Schutzmaßnahmen des Arbeitgebers und Leistungsverweigerungsrecht der Beschäftigten
- Kündigungsschutz in der Pandemie
- Urlaubsrecht
- Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld
- Home-Office
- Arbeitszeitrecht
Seminargebühr: 280,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Termin
15.06.2020 bis 16.06.2020
Anmeldeschluss: 11.06.2020
Seminarort: Online
Seminar-Nr. 1247