Es ist wieder soweit: Die Wahlen zur Jugend- und Ausbildungsvertretung 2020 stehen vor der Tür. Deshalb ist es nun erforderlich, Wahlvorstandsmitglieder so zu schulen, dass die JAV-Wahl korrekt und sauber durchgeführt wird.
In jedem Betrieb mit mindestens 5 Arbeitnehmern, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder die zu ihrer Berufsausbildung beschäftigt sind und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Jugend- und Ausbildungsvertretungen gewählt werden (§ 60 Abs. 1 BetrVG).
Betriebe, die diese Voraussetzungen erfüllen, sollten durch ihre Betriebsratsgremien diese Vertretungsmöglichkeit nutzen und eine JAV-Wahl initiieren.
Der Wahlvorstand hat Anspruch auf eine entsprechende Schulung, die wir mit den nebenstehenden Inhalten anbieten.
Im Seminar werden die benötigten Wahlformulare verteilt und probeweise ausgefüllt. Der zeitlich Ablauf der Wahl und die einzuhaltenden Fristen und Termine werden passgenau erarbeitet.
Wesentliche Seminarinhalte
Voraussetzungen zur Wahl einer JAV
- Wann kann eine JAV gewählt werden?
- Welches Wahlverfahren gilt?
Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstands
Kündigungsschutz der Wahlvorstandsmitglieder
Wie bereitet der Wahlvorstand die Wahl vor?
- Bestimmung der Größe des JAV-Gremiums § 62 BetrVG
- Aktives und passives Wahlrecht § 61 BetrVG
- Mindestsitze für das Geschlecht in der Minderheit § 15 BetrVG
- Fristen für die korrekte Zeitplanung
- Zentrale Bedeutung der Wählerliste und des Wahlausschreibens
- Wie kommt der Wahlvorstand an die Wählerliste und wie wird sie aufgestellt?
- Inhalt des § 31 WO
Wahlvorschläge und Wahlgang
- Prüfung eingereichter Wahlvorschläge
- Wann kann man per Briefwahl wählen? Feststellung des Wahlergebnisses
- Öffentliche Stimmauszählung und korrekte Sitzvergabe
- Wahlniederschrift und Benachrichtigung der Gewählten
Wahlschutz und Kosten der Wahl
- Schutz der Wahl gem. § 20 Abs. 1+ 2 BetrVG
- Kosten der Wahl gem. § 20 Abs. 3 BetrVG
Seminargebühr: 315,00 € zzgl. MwSt. und Tagungspauschale im Designhotel Überfluss (ohne Übernachtung 57,00 €, Übernachtung Halbpension 186,00 € inkl. MwSt., Vollpension gegen Aufpreis)
Termin
02.09.2020 bis 02.09.2020
Anmeldeschluss: 18.08.2020
Seminarort: Bremen
Seminar-Nr. 1223