Eine gut funktionierende JAV schafft ein konstruktives Element für ein ausgewogenes Betriebsklima.
Das Betriebsratsgremium sollte sich auch darüber bewusst sein, dass gute JAV-Mitglieder potenzielle zukünftige Betriebsratsmitglieder werden können. Je eher die Einbindung der Mitglieder funktioniert, umso mehr kann der Betriebsrat damit rechnen, dass die Zukunft des eigenen Gremiums gesichert wird.
Die gewählten JAV-Mitglieder haben einen Rechtsanspruch auf entsprechende Schulungen, die das Wissen für die Durchführung ihrer Arbeit vermitteln.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts und mit den allgemeinen Aufgaben der JAV. Im Januar/Februar 2021 werden wir ein Aufbauseminar JAV II anbieten.
Wesentliche Seminarinhalte
Umgang mit Gesetzen und Kommentaren
- Was sind unbestimmte Rechtsbegriffe?
- Wie sind Kommentare aufgebaut?
Geschäftsführung und Organisation der JAV
- Rolle und Aufgabe des JAV–Vorsitzenden und des Stellvertreters
- Rechte und Pflichten der Ersatzmitglieder
Vorbereitung und Durchführung von JAV-Sitzungen
- Rechtzeitige und ordnungsgemäße Einladung
- Wie werden Beschlüsse richtig gefasst?
Zusammenarbeit mit dem BR
- Welche Funktionen und Aufgaben hat der Betriebsrat?
- Darf die JAV an Sitzungen des BR teilnehmen und hat sie ein Stimmrecht?
- Besprechung der JAV mit BR und Arbeitgeber
Besonderer Kündigungsschutz der JAV-Mitglieder
- Übernahmeanspruch nach der Ausbildung gem. § 78 a BetrVG
Grundzüge des Berufsbildungsgesetzes BBiG
Grundzüge des Jugendarbeitsschutzgesetzes JArbSchG
Seminargebühr: 635,00 € zzgl. MwSt. und Tagungspauschale im Atlantic Hotel Airport (ohne Übernachtung 180,00 €, Übernachtung Halbpension 418,00 € inkl. MwSt., Vollpension gegen Aufpreis)
Termin
23.11.2020 bis 25.11.2020
Anmeldeschluss: 06.11.2020
Seminarort: Bremen
Seminar-Nr. 1236