Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat (Seminar 1509)

Beschlussfassung

Die Betriebsratsarbeit verlangt nicht nur inhaltliche Kenntnisse des BetrVG, die Arbeit des Betriebsrats muss auch organisatorisch strukturiert und dokumentiert werden. Dabei spielen Protokolle und Niederschriften eine große Rolle! Nur durch eine gute Protokollführung wird die Betriebsratsarbeit transparent, nachvollziehbar und vor allem rechtssicher. Fehler in der Schriftführung können dabei zu großen Nachteilen führen – auch der Datenschutz muss beachtet werden.

In diesem Seminar vermitteln wir die rechtlichen Kenntnisse für die Schriftführertätigkeit, auch bei digitalen Sitzungen. Wir  erläutern die Anforderungen an ein rechtssicheres Protokoll und lernen, Stolperfallen zu erkennen und zu vermeiden. Anhand von praktischen Beispielen üben wir das Abfassen von Beschlüssen und Nieder­chriften und lernen alles, was zu einer ordnungsgemäßen Dokumentation gehört.

Abhängig davon, wer im Betriebsrat für die Protokoll- und Schriftführung zuständig ist, richtet sich das Seminar an die SchriftführerInnen, die Betriebsratsvorsitzenden sowie deren StellvertreterInnen, gegebenenfalls aber auch an das Büropersonal des Betriebsrats.

Wesentliche Seminarinhalte

Aufgaben des Schriftführers / der Schriftführerin

  • Ordnungsgemäße Ladung zur Sitzung
  • Berücksichtigung von Ersatzmitgliedern

Die wirksame Beschlussfassung

Das Sitzungsprotokoll

  • Anforderungen an die Niederschrift
  • Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen
  • Aufbewahrung von und Umgang mit Dokumenten

Auswirkungen des Betriebsrätemodernisie­rungs­gesetzes auf Ladung, Protokoll und Beschlussfassung

Seminargebühr: 475,- € zzgl. MwSt. und Tagungspauschale

Termin


27.04.2023 bis­ 28.04.2023
Anmeldeschluss: 12.04.2023
Seminarort: Bremen
Seminar-Nr. 1509

Anmeldung

Teilnehmerinnen / Teilnehmer:

 
  Teilnehmer 1: Teilnehmer 2:
Anrede
Name, Vorname
 
Übernachtung im Hotel:
 
wenn ja, Anreisetag:
 
  Teilnehmer 3: Teilnehmer 4:
Anrede
Name, Vorname
 
Übernachtung im Hotel:
 
wenn ja, Anreistetag:
 

Betriebsadresse:

(bitte vollständig angeben)
 
Anrede
Name, Vorname
Strasse
Plz - Ort
Telefon
E-mail
 
Anzahl der BR-Mitglieder: 
 

Betriebsrat:

 
E-mail
Telefon
Fax
 
Sonstiges



Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der RABe Seminargesellschaft sind mir/uns bekannt und wir erkennen diese an.
Ohne Anerkennung der AGB kann das Anmeldeformular nicht versendet werden.