Erfolgreich verhandeln (Seminar 1519)

Um in betrieblichen Verhandlungen die Interessen der Belegschaft durchzusetzen, bedarf es mehr als nur guter Argumente. Mit Hilfe sorgfältiger Planung und ganzheitlicher Kommunikation ist es jedoch möglich, diese Ziele besser durchzusetzen und Fehler zu vermeiden.

Ziel des Seminars ist es, Kommunikationskompetenz wie die Rhetorik der Betriebsräte so zu schulen, dass sie auch auf unerwartete Situationen sicherer und souveräner reagieren können.

Entscheidend ist auch, welche rechtlichen Druckmittel der Betriebsrat zu Verfügung hat. Welche Informations- und Beratungsrechte werden genutzt und wie kann der Betriebsrat sein Mitbestimmungsrecht mit Hilfe einer Einigungsstelle durchsetzen?

Der 7. Senat des BAG (24.05.95, 7 ABR 54/94) hat es für Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretungen als erforderlich angesehen, Schulungen u. a. für Rhetorik sowie für Verhandlungstraining zu besuchen. Alle Unternehmen schicken ihre leitenden Angestellten auf solche Schulungen. Gleiches Recht für Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretungen!

Wesentliche Seminarinhalte

Verhandlungskonzepte

  • Positionen, Standpunkte, Interessen
  • Menschen, Beziehungen, Vertrauen
  • Merkmale fairer Verhandlungen
  • Klärung der Verhandlungsinteressen
  • Maximal- und Minimalziele
  • Argumente und Gegenargumente
  • Gesprächsstrategie festlegen
  • Koordination innerhalb der Verhandlungsdelegation

Die Organisation der Verhandlung

  • Einladung, Raum und technische Hilfsmittel

Durchführung einer Verhandlung

  • Grundsätze der Gesprächs- und Diskussionsführung
  • Wesentliche Grundsätze der Rhetorik, Darstellung von Grundelementen und ihre Einübung

Verhandlungstricks und Verhandlungsjudo: Umgang mit Konflikten

Nachbereitung einer Verhandlung

Der Verhandlungsprozess im Überblick

  • Rechtliche Druckmittel

Durchsetzung der Mitbestimmung in der Einigungsstelle

  • Zusammensetzung
  • Vorgehensweise des BR

Seminargebühr: 850,- € zzgl. MwSt. und Tagungspauschale

Termin


27.06.2023 bis­ 30.06.2023
Anmeldeschluss: 12.06.2023
Seminarort: Bremen
Seminar-Nr. 1519

Anmeldung

Teilnehmerinnen / Teilnehmer:

 
  Teilnehmer 1: Teilnehmer 2:
Anrede
Name, Vorname
 
Übernachtung im Hotel:
 
wenn ja, Anreisetag:
 
  Teilnehmer 3: Teilnehmer 4:
Anrede
Name, Vorname
 
Übernachtung im Hotel:
 
wenn ja, Anreistetag:
 

Betriebsadresse:

(bitte vollständig angeben)
 
Anrede
Name, Vorname
Strasse
Plz - Ort
Telefon
E-mail
 
Anzahl der BR-Mitglieder: 
 

Betriebsrat:

 
E-mail
Telefon
Fax
 
Sonstiges



Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der RABe Seminargesellschaft sind mir/uns bekannt und wir erkennen diese an.
Ohne Anerkennung der AGB kann das Anmeldeformular nicht versendet werden.