Betriebsverfassungsrecht II – Grundlagenschulung (Seminar 1517)

Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Das Seminar richtet sich an alle, die bereits erste Kenntnisse der Betriebsratsarbeit haben. Behandelt werden die zwingenden Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, insbesondere in sozialen Angelegenheiten. Es werden Kenntnisse vermittelt, wie die Mitwirkungsrechte praktisch durchgesetzt werden können.

In diesem Seminar werden aber auch die Betriebsvereinbarung sowie die Einigungsstelle behandelt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Kommunikations- und Verhandlungstraining mit einer erfahrenen Trainerin für die Berei­che Konflikt- und Veränderungsmanagement, Teamentwicklung und Coaching. In diesem Teil des Seminars wird es darum gehen, Gesprächskompetenz, Einfühlungsvermögen und Sicherheit im Umgang mit „schwierigen“ Verhandlungspartnern und -partnerinnen zu entwickeln, um stressbedingten und konfliktträchtigen Gesprächs- oder Verhandlungssituationen sicher entgegentreten zu können.

Wesentliche Seminarinhalte

Mitbestimmung des Betriebsrats bei sozialen Angelegenheiten nach § 87 BetrVG bei Fragen:

  • der Ordnung des Betriebes und des Verhaltens der ArbeitnehmerInnen im Betrieb
  • der allgemeinen Arbeitszeit
  • der vorübergehenden Verkürzung oder Verlängerung der betrieblichen Arbeitszeit
  • der Modalitäten der Auszahlung der Vergütung
  • der Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsätze
  • der Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen
  • des Gesundheitsschutzes
  • der sozialen Einrichtungen
  • der betrieblichen Lohngestaltung
  • der Festsetzung von leistungsbezogenen Entgelten
  • des betrieblichen Vorschlagswesens
  • der Grundsätze über die Durchführung von Gruppenarbeit

Das Recht der Betriebsvereinbarung

Das Beschwerderecht §§ 84, 85 BetrVG

Grundzüge der Einigungsstelle

  • Einsetzung der Einigungsstelle
  • Kompetenzen der Einigungsstelle
  • Spruch der Einigungsstelle

Kommunikations- und Verhandlungstraining

  • Erkennen der eigenen Gesprächsmuster in Stresssitua­tionen
  • Umgang mit Macht und Abhängigkeit in Gesprächsverläufen

Seminargebühr: 955,- € zzgl. MwSt. und Tagungspauschale

Termin


19.06.2023 bis­ 23.06.2023
Anmeldeschluss: 02.06.2023
Seminarort: Bremen
Seminar-Nr. 1517

Anmeldung

Teilnehmerinnen / Teilnehmer:

 
  Teilnehmer 1: Teilnehmer 2:
Anrede
Name, Vorname
 
Übernachtung im Hotel:
 
wenn ja, Anreisetag:
 
  Teilnehmer 3: Teilnehmer 4:
Anrede
Name, Vorname
 
Übernachtung im Hotel:
 
wenn ja, Anreistetag:
 

Betriebsadresse:

(bitte vollständig angeben)
 
Anrede
Name, Vorname
Strasse
Plz - Ort
Telefon
E-mail
 
Anzahl der BR-Mitglieder: 
 

Betriebsrat:

 
E-mail
Telefon
Fax
 
Sonstiges



Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der RABe Seminargesellschaft sind mir/uns bekannt und wir erkennen diese an.
Ohne Anerkennung der AGB kann das Anmeldeformular nicht versendet werden.