Arbeits- und Gesundheitsschutz – Grundlagenschulung (Seminar 1506)

Ein wichtiges Handlungsfeld des Betriebsrats bezieht sich auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb. Ein wesentlicher Teil ist dabei die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen.

Durch die Veränderungen in der Arbeitswelt und insbesondere auch die Verschiebung von körperlichen Belastungen hin zu psychischen Belastungen und Stresssituationen am Arbeitsplatz beschränkt sich die Beteiligung des Betriebsrats nicht nur auf die Überprüfung, ob technische Arbeitsstandards eingehalten werden. Vielmehr hat der Betriebsrat Mitbestimmungsrechte bei der Ermittlung von jeder Art von Belastungen am Arbeitsplatz sowie bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Abwendung und/oder Abmilderung von gesundheitlichen Belastungen im Betrieb.

Dieses Seminar dient dem Betriebsratsgremium als erster Einstieg in die Grundlagen der Mitbestimmung bei der Umsetzung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes.  Dabei wollen wir den Fokus auf die Gefährdungsbeurteilung und eine gute betriebliche Organisation und praktische Umsetzung des Arbeitsschutzes legen.

Wesentliche Seminarinhalte

Überblick über allgemeine rechtliche Grundlagen

  • Das Arbeitsschutzgesetz
  • Die Arbeitsstättenverordnung inkl. Regelungen zur Bildschirmarbeit
  • Berufsgenossenschaftliche Regelungen, insb. DGUV Vorschrift 1 und 2
  • Beteiligung des Betriebsrats und Handlungsmöglichkeiten bei Nichteinigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat über die Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb

Überblick über die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

  • bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Bedeutung physischer und psychischer Gefährdungsbeurteilung
  • Ermittlung von Gefährdungen und  Belastungsfaktoren,
  • Instrumente und Methoden der Gefährdungs- und Belastungsbeurteilung
  • Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zur Durchführung der physischen und psychischen Gefährdungsbeurteilung
  • bei der Durchführung der Unterweisung der Beschäftigten
  • bei der Bestellung und Abberufung des Betriebsarztes / der Betriebsärztin sowie der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Seminargebühr: 635,- € zzgl. MwSt. und Tagungspauschale

Termin


20.03.2023 bis­ 22.03.2023
Anmeldeschluss: 03.03.2023
Seminarort: Bremen
Seminar-Nr. 1506

Anmeldung

Teilnehmerinnen / Teilnehmer:

 
  Teilnehmer 1: Teilnehmer 2:
Anrede
Name, Vorname
 
Übernachtung im Hotel:
 
wenn ja, Anreisetag:
 
  Teilnehmer 3: Teilnehmer 4:
Anrede
Name, Vorname
 
Übernachtung im Hotel:
 
wenn ja, Anreistetag:
 

Betriebsadresse:

(bitte vollständig angeben)
 
Anrede
Name, Vorname
Strasse
Plz - Ort
Telefon
E-mail
 
Anzahl der BR-Mitglieder: 
 

Betriebsrat:

 
E-mail
Telefon
Fax
 
Sonstiges



Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der RABe Seminargesellschaft sind mir/uns bekannt und wir erkennen diese an.
Ohne Anerkennung der AGB kann das Anmeldeformular nicht versendet werden.