Tue Gutes und rede darüber! Das gilt besonders für Betriebsräte. Erfolgreiche Interessenvertretung machen und die nötige Rückendeckung im Betrieb gewinnen – mit guter Öffentlichkeitsarbeit. Hier verschaffen Sie sich das nötige Rüstzeug – vom Schwarzen Brett bis zur BR-Homepage.
Sie erfahren, was Sie mit Offenheit und Transparenz alles erreichen können. Lernen Sie, wie Sie die Belegschaft am besten über Ihre Pläne, Projekte und Erfolge auf dem Laufenden halten. Nehmen Sie viele praktische Tipps und kreative Ideen für eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit mit nach Hause.
Sie erhalten einen guten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit und der einzelnen Medien. Die rechtlichen Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit werden vermittelt, so dass Sie juristische Stolperfallen sicher umgehen.
Mit diesem Seminar stellen Sie die Weichen für eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats.
Wesentliche Seminarinhalte
- Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
- Wozu braucht ein Betriebsrat Öffentlichkeitsarbeit?
- Welche Kommunikationskanäle eignen sich für die BR-Arbeit?
- Beispiele aus der Kommunikation von
- Betriebsräten: Was wirkt und was nicht?
- Wie ist das Image meines Betriebsrats? Wie kommen wir an?
- Konzepte für gute Öffentlichkeitsarbeit
- Ein eigenes Konzept entwickeln:
- Was will ich erreichen?
- Zielgruppen: Wen will ich wie erreichen?
- Ziele festlegen, Prioritäten setzen und Erfolg haben
- Die Belegschaft informieren:
- Info-Blätter, Plakat, Flyer
- Aushang, Schwarzes Brett, BR-Zeitung
- Homepage, Intranet, Newsletter
- Betriebsversammlung
- Welche Medien passen zu meinem Betriebsrat?
- Schreiben und Gestalten von Info-Texten
- Auf den Punkt gebracht: Klipp und klar formulieren
- Erfolge kreativ vermitteln
- Tipps für ein gutes Layout, Bilder und Grafiken wirken
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Informationsmöglichkeiten der Belegschaft nach dem BetrVG
- Beschränkungen der Informations- und Meinungsfreiheit
- Urheberrechtliche Schranken
- Kosten der Öffentlichkeitsarbeit
Seminargebühr: 635,- € zzgl. MwSt. und Tagungspauschale
Termin
22.11.2022 bis 24.11.2022
Anmeldeschluss: 07.11.2022
Seminarort: Bremen
Seminar-Nr. 1442