Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, gemeinsam die gesetzlichen Grundlagen und frühzeitige betriebliche Handlungsmöglichkeiten zu erkennen.
Es werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Rahmen von personellen Einzelmaßnahmen sowie die Möglichkeiten des Betriebsrats bei Maßnahmen zur Sicherung von Arbeitsverhältnissen und der beruflichen Bildung behandelt.
Neben den rechtlichen Grundlagen liegt ein Schwerpunkt des Seminars auch in der praktischen Umsetzung der Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte.
Insbesondere wird die Erstellung eines ordnungsgemäßen Widerspruchs zu einer Kündigung bzw. einer Zustimmungsverweigerung zu Einstellungen, Versetzungen und Eingruppierungen an konkreten Beispielen geübt.
Wesentliche Seminarinhalte
- Personelle Einzelmaßnahmen, insbesondere
- Einstellungen
- Eingruppierungen
- Umgruppierungen
- Versetzungen
- die Informationsansprüche des Betriebsrats nach § 99 Abs. 1 BetrVG
- die Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen
- Zustimmungsverweigerungsgründe
- die vorläufige personelle Einzelmaßnahme gem. § 100 BetrVG
- das gerichtliche Verfahren nach § 99 Abs. 4 BetrVG
- Mitbestimmung bei Kündigungen gem. § 102 BetrVG
- Das Anhörungsverfahren, die Bedenken und Widersprüche des Betriebsrats
- Die Folgen eines Widerspruchs
- Berufliche Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen gem. §§ 96 ff. BetrVG
Seminargebühr: 955,- € zzgl. MwSt. und Tagungspauschale
Termin
04.10.2021 bis 08.10.2021
Anmeldeschluss: 16.09.2021
Seminarort: Bremen
Seminar-Nr. 1324